Verborgene Verbindungen | Salon zur Ausstellung ISA MONA LISA

Ein Salon im Rahmen des QueerHistoryMonth mit dem SUPERZART* Festival und dem Cake&Cash Curatorial Collective.

Im Rahmen des QueerHistoryMonth und in Verbindung mit der Ausstellung »ISA MONA LISA« laden wir (junge) Erwachsene ab 16 Jahren zu einem Salon ein, der künstlerische Nachbarschaften und neue Perspektiven in den Mittelpunkt stellt.

Gäste des Abends sind das SUPERZART* Festival und das Cake&Cash Curatorial Collective, die ihre Perspektiven und Arbeiten vorstellen.

Worum geht es?
Die Ausstellung setzt auf Verbindungen zwischen Kunstwerken und eröffnet durch ihre thematische Anordnung neue Sichtweisen. Dies greifen wir aus einer queer-historischen Perspektive auf und fragen: Wie lassen sich queere Narrative in den ausgestellten Werken erkennen? Welche queeren Künstler*innen, Bewegungen oder Kollektive haben die Kunstgeschichte geprägt, und inwiefern spiegeln sich ihre Strategien und Ausdrucksformen in der Ausstellung wider?

Besonders im Fokus stehen queere Künstlerkollektive, die durch gemeinschaftliche Praxis, politische Aktionen und alternative Erzählweisen die Kunstwelt verändert haben. Wie haben sie sich in verschiedenen historischen Kontexten organisiert, und welche Spuren hinterlassen ihre Arbeiten in der Gegenwart? Welche Parallelen gibt es zwischen den kollektiven Arbeitsweisen vergangener Jahrzehnte und den Projekten unserer Gäste?

Indem wir die Werke der Ausstellung mit den künstlerischen Praktiken und politischen Kämpfen queerer Kollektive verknüpfen, entsteht ein Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Die Veranstaltung lädt dazu ein, queere Geschichte in der Kunst neu zu entdecken, heteronormative Lesarten zu hinterfragen und kollektive queere Perspektiven als integralen Bestandteil kultureller Entwicklungen sichtbar zu machen.

Was erwartet dich?
In entspannter Atmosphäre und bei einem erfrischenden Getränk findet ein offenes Panel statt, in dem wir gemeinsam über die verschiedenen Projekte unserer Gäste sprechen und mögliche Verbindungen zur Ausstellung erkunden.

Für wen?
Der Salon richtet sich an alle, die sich für queere Kunst, Community und interdisziplinäre Verbindungen interessieren – ob Künstler:in, Kulturschaffende:r oder einfach aus Neugier.

Wir freuen uns auf einen inspirierenden Abend mit spannenden Gesprächen und neuen Perspektiven.


Datum: 22. Mai 2025

Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr

Ort: Hamburger Kunsthalle, Glockengießerwall 5, 20095 Hamburg

Treffpunkt: Foyer der Galerie der Gegenwart

Durchführende Organisation: Hamburger Kunsthalle

Moderation: Heiko Lietz

Gäste des Abends: SUPERZART* Festival und das Cake&Cash Curatorial Collective

Das Angebot ist kostenlos

Anmeldung: Erforderlich, die Teilnehmer:innenzahl ist begrenzt. Bitte ein 0€ Tickets hier erwerben

Weitere queere Angebote der Hamburger Kunsthalle


Hinweise

Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung von der Hamburger Kunsthalle Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit für den QueerHistoryMonth gemacht werden.

Foto Vera Drehbuch, 2024 | (c) Hamburger Kunsthalle

Das Festival wird mit großem Engagement ehrenamtlich organisiert. Bitte beachten Sie, dass der QHM keine Haftung für die Inhalte und die Organisation der einzelnen Veranstaltungen übernimmt. Die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstalter:innen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der QHM übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Sachschäden.

Datum

22.05.2025

Zeit

18:00

 –

19:30

Ort

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://tickets.hamburger-kunsthalle.de/webshop/webticket/bestseatselectbyblock?eventId=2102 →

Facebook
X
LinkedIn

Datum

22.05.2025

Zeit

18:00

 –

19:30

Ort

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://tickets.hamburger-kunsthalle.de/webshop/webticket/bestseatselectbyblock?eventId=2102 →

Facebook
X
LinkedIn