Queerer Buchclub | Lesetreff

Auch im Queer History Month lädt der queere Buchclub Hamburg herzlich zum gemeinsamen Lesen, Austauschen und Vernetzen ein! Diesmal lesen wir den bewegenden Roman Kampala-Hamburg: Roman einer Flucht von Lutz van Dijk – eine eindrucksvolle Geschichte über Mut, Liebe und das Ankommen in einer neuen Welt.

Du hast das Buch (noch) nicht gelesen? Kein Problem – komm trotzdem gern vorbei! Außerdem freuen wir uns, wenn du Bücher mitbringst, die dich besonders berührt oder begeistert haben.

Ob Vielleser:in oder einfach neugierig – wir freuen uns auf euch! Alle sind willkommen – queer, questioning, allies!


Kampala-Hamburg: Roman einer Flucht

Na, klar ist das nur ein verrückter Zufall, dass sie beide David heißen: David aus Hamburg, elfte Klasse in einer Gesamtschule und wegen einmal Sitzenbleiben schon 18 – und David aus Kampala, der Hauptstadt Ugandas, der erst 16 ist, aber weiß, dass er weg muss. Um jeden Preis.

Überhaupt kein Zufall ist, wie sie einander finden: im Internet, wo David aus Kampala auf Planet Romeo durchklickt zu David in Hamburg, weil in seinem Profil etwas steht, das in Kampala zu sieben Jahren Gefängnis führen kann: „Ich unterstütze die Rechte sexueller Minderheiten in Afrika!“

David in Kampala lässt dieser Satz nicht mehr los. Er weiß, dass er lebenslänglich im Knast enden kann, wenn er nicht bald wegkommt aus Uganda. Falls ihn nicht schon vorher fanatische Christen lynchen – wie seinen Freund Isaac. David hat keine Zeit zu verlieren. Wird David aus Hamburg am Ende Wort halten?

Kampala – Hamburg ist eine bewegende Geschichte, wie sich Jugendliche für ihr Recht auf Anerkennung engagieren – in Uganda und in Deutschland.


Mehr als ein Buch: Queere Geschichte, Religion und Kolonialismus

Der Lesetreff ist Teil einer größeren Kooperation im Rahmen des QueerHistoryMonth Hamburg und des PHŒNiX festival 2025 – Koloniale Interferenzen. Gemeinsam wollen wir den Blick auf die komplexen Verflechtungen von Queerfeindlichkeit, Religion und Kolonialismus richten. Aufbauend auf Kampala-Hamburg, beschäftigen sich die drei begleitende Workshops Holy Homophoiba?! mit Menschenrechten von LGBTQIA+ Personen – sowohl in afrikanischen Ländern als auch in der deutschen Gegenwartsgesellschaft. Die Workshops sind kostenlos.

Als Einstieg in die Thematik laden wir junge Menschen unter 25 Jahren herzlich zu einer kostenlosen queeren Stadtführung ein – in Kooperation mit dem JuLe-Team und dem mhc. Dabei entdecken wir gemeinsam die queere Geschichte Hamburgs, bevor wir in den Workshops den Blick auf globale Perspektiven erweitern.


Datum: 29. Mai 2025

Ort: Magnus Hirschfeld Centrum, Borgweg 8, 22303 Hamburg 

Zeit: 18:30 bis 20:30 Uhr

Kosten: Für die Raummiete erheben wir einen Teilnahmebeitrag in Höhe von 3,50 Euro pro Person

Anmeldung: Wir freuen uns im Vorfeld über eine Anmeldung per Instagram DM oder unter queerer_buchclub@proton.me

Durchführende Organisation: Queerer Buchclub Hamburg

Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich, es gibt aber keine barrierefreien Toiletten.


Hinweise

Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung vom QueerHistoryMonth Hamburg Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.

Foto und (c) Queerer Buchclub, 2025

Das Festival wird mit großem Engagement ehrenamtlich organisiert. Bitte beachten Sie, dass der QHM keine Haftung für die Inhalte und die Organisation der einzelnen Veranstaltungen übernimmt. Die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstalter:innen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der QHM übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Sachschäden.

Datum

29.05.2025

Zeit

18:30

 –

20:30

Ort

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an queerer_buchclub@proton.me

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

Facebook
X
LinkedIn

Datum

29.05.2025

Zeit

18:30

 –

20:30

Ort

Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, sende deine Daten an queerer_buchclub@proton.me

Registriere Dich über Webmail: Gmail / AOL / Yahoo / Outlook

Facebook
X
LinkedIn