Erfahrungsaustausch Oral History | Workshop

Ein offener Workshop für alle, die queere Geschichte(n) durch Interviews bewahren wollen: mit spannenden Einblicken in bestehende Projekte, praktischen Tipps und der Einladung, selbst aktiv zu werden – ob mit oder ohne Vorerfahrung.

Queere Erinnerungen aufzuzeichen und weiterzugeben ist mit den technischen Möglichkeiten deutlich leichter geworden als noch vor einigen Jahren. Gleichzeitig sind queere Stimmen in den von öffentlichen Institutionen geleiteten Archiven selten präsent. Wir möchten einen Erfahrungsaustausch von lokalen und regionalen Projekten ermöglichen und auch Neulinge in diesem Feld einladen, daran Teilzuhaben.

Das Team von A Thousand Channels entwickelt eine Plattform für das Mapping queerer Geschichten, Dokumente und Spuren. Zuletzt haben sie die Produktion des Online-Kartierungs-Projekt Lacune von Heike Schader begleitet und die digitale Karte dafür gestaltet. Sie werden ihre Arbeit und ihren Workflow vorstellen. A Thousand Channels sind Thomas Böker, Dafne Jaramillo (Bremen) und Ulf Treger (Hamburg).

Simon Schultz wird von seinen Video- und Audiointerviewreihen mit queeren Aktivist:innen in den USA und Zeitzeug:innen aus Norddeutschland berichten.

Der Austausch richtet sich an Menschen mit und ohne Erfahrung mit Zeitzeug:innen-Interviews. Er kann auch als Vorbereitung für Interviews bei der Geschichtswerkstatt am 25.5.2025 genutzt werden.
Eintritt ist frei.


Datum: 04. Mai 2025

Ort: Kampnagel – Probebühne K6c (Eingang hinter dem Kassenhaus), Jarrestraße 20, 22303 Hamburg

Zeit: 13:00 bis 16:00 Uhr

Leitung und verantwortliche Person: Simon Schultz

Das Angebot ist kostenlos. Spenden sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Probebühne ist barrierearm erreichbar. Barrierearme Toiletten sind im Gebäude vorhanden.


Hinweise

Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung vom QueerHistoryMonth Hamburg Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden.

Foto und (c) Simon Schultz, 2025

Das Festival wird mit großem Engagement ehrenamtlich organisiert. Bitte beachten Sie, dass der QHM keine Haftung für die Inhalte und die Organisation der einzelnen Veranstaltungen übernimmt. Die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstalter:innen.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der QHM übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Sachschäden.

Datum

04.05.2025

Zeit

13:00

 –

16:00

Ort

Facebook
X
LinkedIn

Datum

04.05.2025

Zeit

13:00

 –

16:00

Ort

Facebook
X
LinkedIn