Der Dokumentarfilm begleitet die bewegende Schließung des legendären Buchladens Männerschwarm und lässt Stimmen der Community zu Wort kommen.
Der Hamburger schwule Buchladen Männerschwarm hat am 24. Januar 2015 für immer seine Pforten geschlossen. Der Buchladen entstand 1981 als Projekt aus der Schwulenbewegung und war eine feste Anlaufstelle für der Vielfalt schwul-lesbischer Literatur und Lebensweisen.
Der Dokumentarfilm begleitet die Männerschwärmer Hans-Jürgen Köster und Volker Wuttke von der ersten Ankündigung der Schließung, über die Ausverkaufssause im Januar 2015 bis zum letzten, wehmütigen Sektempfang. Prominente, Autoren und Persönlichkeiten aus der schwul-lesbischen Community sind mit Lesungen und Vorträgen, Anekdoten und ihren persönlichen Erinnerungen an den Buchladen dabei – mit dabei sind Hans-Jürgen Köster, Volker Wuttke, Frau Emmi, Lilo Wanders, Didine und Blessless, und viele andere Hamburger Persönlichkeiten.
Ein liebenswürdiges und nachdenkliches Zeitmosaik über eine „Institution der Schwulenbewegung“ (taz vom 23.1.2015).
Nach der Vorführung ist vor dem Gespräch: Filmemacher Klaus-Dieter Begemann freut sich auf einen Austausch mit dem Publikum und besonderen Gästen.
Dokumentarfilm von Klaus-Dieter Begemann (2015), 36 Minuten Laufzeit
Datum: 09. Mai 2025
Zeit: 17:00 bis 19:00 Uhr
Ort: Metropolis Kino, Kleine Theaterstraße 10, 20354 Hamburg
Durchführende Organisation: Pink Channel
Tickets: 9€ / 6€ ermäßigt (für Kinemathek Hamburg) | Tickets im Vorverkauf über diesen Link kaufen
Die Veranstaltung richtet sich an alle ab 18 Jahren.
Das Kino ist barrierefrei zugänglich.
Hinweise
Bitte beachten Sie, dass ggf. Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit für den QueerHistoryMonth gemacht werden.
Foto und (c) Pink Channel / Klaus-Dieter Begemann, 2015
Das Festival wird mit großem Engagement ehrenamtlich organisiert. Bitte beachten Sie, dass der QHM keine Haftung für die Inhalte und die Organisation der einzelnen Veranstaltungen übernimmt. Die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstalter:innen.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der QHM übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Sachschäden.
–
Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://www.metropoliskino.de →
–
Um dich für diese Veranstaltung zu registrieren, besuche den folgenden Link: https://www.metropoliskino.de →